Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

Godox V1 Akku GO-VB26A Ersatzakku/Zweitakku

Produktinformationen "Godox V1 Akku GO-VB26A Ersatzakku/Zweitakku"

Der Godox VB26A-Akku ist ein Li-Ionen-Akku, der speziell für die Blitzgeräte der Godox Speedlight V1-Serie entwickelt wurde. Der Akku hat eine Kapazität von 3000mAh. Der Godox VB26A eignet sich als Ersatzakku, ist aber auch äußerst praktisch, um ihn als zusätzlichen Akku mitzunehmen, wenn Sie nicht genug Strom für einen ganzen Tag Blinken haben.
Erweiterte Beschreibung "Godox V1 Akku GO-VB26A Ersatzakku/Zweitakku"
Der Godox VB26A-Akku ist ein Li-Ionen-Akku, der speziell für die Blitzgeräte der Godox Speedlight V1-Serie entwickelt wurde. Der Akku hat eine Kapazität von 3000mAh. Der Godox VB26A eignet sich als Ersatzakku, ist aber auch äußerst praktisch, um ihn als zusätzlichen Akku mitzunehmen, wenn Sie nicht genug Strom für einen ganzen Tag Blinken haben.
Hersteller "Godox V1 Akku GO-VB26A Ersatzakku/Zweitakku"

-------------------------------------------------------------------------------------------
Hersteller gemäß GPSR Produktsicherheitsverordnung:
Disnet Distributors B.V.
Bathoorn 4b
NL 9411 SE Beilen
(+31) 593 - 746010
[email protected]
-------------------------------------------------------------------------------------------
Verantwortliche Person gemäß GPSR Produktsicherheitsverordnung:
Disnet Distributors B.V.
Bathoorn 4b
NL 9411 SE Beilen
(+31) 593 - 746010
[email protected]
-------------------------------------------------------------------------------------------

Warn-/Sicherheitshinweis "Godox V1 Akku GO-VB26A Ersatzakku/Zweitakku"

VORSICHT:

Zur Vermeidung von Stromschlägen niemals das Gehäuse entfernen. Dieses Produkt enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile.

Dieses Produkt niemals auseinandernehmen. Andernfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr.

Überlasten Sie weder Steckdosen noch Verlängerungskabel. Andernfalls besteht das Risiko eines Brandes oder elektrischen Schlages.

Bitte werfen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll. Informieren Sie sich über das in Ihrem Land gültige Rücknahmesystem und nutzen dieses zur Entsorgung.